
Super User
Trainingstipps für zu Hause
TT-Workout Hip-Tipps Folge 1 – YouTube
TT-Workout Hip-Tipps Folge 2 – YouTube
TT-Workout Hip-Tipps Folge 3 – YouTube
TT-Workout Hip-Tipps Folge 4 – YouTube
TT-Workout Hip-Tipps Folge 5 – YouTube
TT-Workout Hip-Tipps Folge 6 – YouTube
TT-Workout Hip-Tipps Folge 7 – YouTube
TT-Workout Hip-Tipps Folge 8 – YouTube
TT-Workout Hip-Tipps Folge 9 – YouTube
TT-Workout Hip-Tipps Folge 10 – YouTube
TT-Workout Hip-Tipps Folge 11 – YouTube
TT-Workout Hip-Tipps Folge 12 – YouTube
Christine Mettner Koordination 1 – YouTube
Christine Mettner Koordination 2 – YouTube
Christine Mettner Ballgewöhnung Teil 1- YouTube
Christine Mettner Ballgewöhnung Teil 2 – YouTube
Christine Mettner Ballgewöhnung Teil 3 – YouTube
Christine Mettner Gleichgewicht Koordination – YouTube
Christine Mettner Zielübungen – YouTube
Christine Mettner Reaktionsfähigkeit – YouTube
Christine Mettner Rotation Teil 1 – YouTube
Christine Mettner Rotation Teil 2 – YouTube
Christine Mettner Rotation Teil 3 – YouTube
U 18
Tischtennis-Deutschland hält sich fit Kids I Das TT-Sportabzeichen – YouTube
Tischtennis Deutschland hält sich fit Kids I Koordination – YouTube
18 bis 60 Jahre
Tischtennis-Deutschland hält sich fit I Folge 1 mit Sabine Winter – YouTube
Tischtennis-Deutschland hält sich fit I Folge 2 mit Daniel Ringleb – YouTube
Tischtennis-Deutschland hält sich fit I Folge 3 mit Benedikt Duda – YouTube
Tischtennis-Deutschland hält sich fit I Folge 4 mit Sabine Winter – YouTube
Tischtennis-Deutschland hält sich fit I Folge 5 mit Dang Qiu – YouTube
Tischtennis-Deutschland hält sich fit I Folge 6 mit Lena Müller – YouTube
Ü 60
Tischtennis Deutschland hält sich fit I Gesundheitssport „FiTTer in Herz und Hirn“ Teil 1 – YouTube
Tischtennis Deutschland hält sich fit I Gesundheitssport „FiTTer in Herz und Hirn“ Teil 2 – YouTube
Zwei TTC-Spieler feiern Meisterschaftsdebüt bei 2:8-Niederlage gegen TSV Kenten V
Die VI. Mannschaft des 1. TTC Köln hat am Freitagabend deutlich gegen den Gastgeber TSV Kenten V verloren. Für den TTC war es trotz der 2:8-Pleite ein besonderer Spieltag. Pavel Kanovich und Arne Wilkens feierten ihr viel beobachtetes Meisterschaftsdebüt. "Wir haben einen großen Kader, um selbst bei akuter Krankheits- und Verletzungswelle ein solides Team aufstellen zu können", so Mannschaftsführer Martin Dowideit. Jetzt bleibe nur zu hoffen, dass die Spieler auch regelmäßig zum Training kämen, fügte Dowideit mit einem Zwinkern hinzu. Die beiden Punkte für den TTC holte Werner Graupner in gewohnt souveräner Manier.
Deutlicher Sieg für 1. TTC Köln VI
Einen zu keiner Zeit gefährdeten 8:0-Sieg hat die VI. Mannschaft des 1. TTC Köln am Mittwochabend erspielt. Die Gäste aus Worringen hatten Spieler aus dem erweiterten Kader mit relativ wenig Erfahrung im Kader, was den Kölnern das Spiel erleichterte. Einen Höhepunkt gab es gegen Ende des Abends. Das Match Hofmann (TTC) gegen Weiser (SG Worringen) wurde zu einem Krimi mit teils sehr langen Ballwechseln. Drei der vier Sätze gingen in die Verlängerung - alle Verlängerungen entschied TTC-Spieler Hofmann für sich. Für einen kurzen Moment darf sich das Team des TTC jetzt sogar auf dem zweiten Tabellenplatz der 3. Kreisklasse 5 sonnen. Doch einige hochkarätige Teams haben zwei Spiele weniger auf dem Konto und dürften schon bald wieder am 1. TTC Köln VI vorbeiziehen.
TTC Köln VI muss sich SG Ahe geschlagen geben
In einer spannenden Partie hat die SG Ahe sich beim Auftritt bei der VI. Mannschaft des TTC Köln am Sonntagnachmittag durchgesetzt. Nach den Doppeln stand es 1:1, dann setzten sich in den Einzeln jeweils die an 1 und 3 gesetzten Spieler durch. Nach dem zwischenzeitlichen 3:3 gab es jedoch einen Rückschlag, von dem sich der TTC in der Aufstellung Lieder, Brinkmann, Beule, Dowideit letztlich nicht mehr erholen konnte. Die Partie ging 4:8 verloren.
1. TTC Köln VI mit schnellem Sieg
Ohne Probleme hat die VI. Mannschaft des 1. TTC Köln gegen das Team TTC Pesch VII gewonnen. Nach 90 Minuten stand am Mittwochabend das Ergebnis fest: 8:0. Lediglich drei Sätze gab das Team Graupner, Hofmann, Lieder und Dowideit im Verlaufe des Abends ab. "Auf die Pflicht folgt hoffentlich am Sonntag die Kür - mit einem Sieg gegen einen Ligafavoriten", sagte Mannschaftskapitän Martin Dowideit nach dem Spiel. Denn am 3. November kommt um 15 Uhr die Spielgemeinschaft Ahe nach Braunsfeld - wahrscheinlich auch mit Liga-Spitzenspieler Robert Konrath (1481 TTR-Punkte).
1. TTC Köln VI entführt zwei Punkte beim Tabellenführer
Partystimmung beim Auswärtsspiel der VI. Mannschaft des 1. TTC Köln in Pulheim-Geyen: Gegen den bislang in dieser Saison ungeschlagenen Gastgeber TTC BR Geyen III gelang den Kölnern ein klarer 8:3 Auswärtssieg. „Ein richtig schöner Abend“, war die einhellige Meinung des Teams, das in der Besetzung Werner Graupner, Michael Lieder, Thomas Heinz und Martin Dowideit angetreten war.
Auf dem Papier hatte Geyen zuvor als der klare Sieger ausgesehen: 40:11 Spiele gewonnen, 10:0 Punkte auf dem Konto.
Doch ein Geyener Stammspieler war durch eine Handverletzung nicht einsatzbereit, sodass der Spitzenreiter der 3. Kreisklasse 5 nicht in Bestbesetzung an den Start gehen konnte.
Bereits während der Doppel hatte sich angedeutet, dass der Abend mit einer Sensation aus Kölner Sicht enden könnten. Denn nicht nur Graupner und Lieder brachten das Spiel souverän nach Hause. Auch Heinz und Dowideit glänzten und konnten ihre Saisonbilanz auf 5:0 Siege verbessern – gegen ein Duo, das in Summe ca. 330 TTR-Punkte stärker war als die Kölner.
Zum Überraschungssieg trug auch die Hartnäckigkeit der Kölner bei, die drei von vier Fünf-Satz-Matches für sich entscheiden konnten. Im ersten Einzel hatte sich Lieder von einem 0:2 Rückstand gegen den an Position 1 spielenden Geyener Jäkel erholt und die nächsten drei Sätze souverän für sich entschieden.
Der entscheidende 8. Sieg gelang Graupner gegen Ines Dresen ebenfalls in fünf Sätzen.
Klarer Sieg in Elsdorf-Esch
Einen zu keiner Zeit gefährdeten Sieg hat die VI. Mannschaft des 1. TTC Köln am Freitagabend eingefahren. Beim Gastspiel im weit entfernten Elsdorf-Esch stand nach nur etwas mehr als anderthalb Stunden das 8:1-Endergbnis fest.
Am Abend feierte der aus Pforzheim nach Köln an den Rhein gelockte Neuzugang Sungur Kizilkulak sein Debüt für den TTC gegen den TTC RW Esch V. Im Doppel wie im Einzel fuhr er einen Punkt ein - und war als Nummer 4 fast traurig über das deutliche Resultat ("Ich hätte gerne noch ein Spiel gemacht"). Doch das Werner-Scheffler-System ist da leider eindeutig und es brauchte keinen weiteren Einsatz Kizilkulaks.
Der einzige Punkt ging für die harmonisch auftretenden Gäste in einem Einzel verloren. "Fünf Netzroller in einem Satz" habe der Gegner unerreichbar auf die Platte gespielt, so Pechvogel Thomas Heinz. Im Doppel waren Heinz und Dowideit wieder eine sichere Bank. Saisonbilanz des Duos: 4:0. Und ohne Satzverlust brachte der an Nummer 1 spielende Peter Beule seine Einzel nach Hause.
1. TTC Köln VI verliert Derby in eigener Halle
Hängende Schultern in der Kabine nach einem mehr als zweieinhalbstündigen Duell: Die VI. Mannschaft des 1. TTC Köln musste am Mittwochabend die erste Saisonniederlage ausgerechnet gegen den Erzrivalen 1. FC Köln XI hinnehmen. Vor allem in den fünften Sätzen war dem Team Lieder, Brinkmann, Heinz und Dowideit kein Glück vergönnt. So ging Heinz mit 16:18 im entscheidenden Satz in seinem Einzel gegen den FC-Spieler Melchers vom Tisch.
3:8 hieß es am Ende des Derbys.
Die Heim-Mannschaft suchte im Anschluss nach den positiven Seiten des Ergebnisses - und wurde mehrfach fündig: Das Doppel Heinz/Dowideit bleibt in der Saison ungeschlagen - und das Spiel war knapper als das Ergebnis es vermuten lässt, denn nach Bällen ging der TTC mit 412:400 sogar als Sieger vom Platz.
1. TTC Köln VI fährt souveränen Auswärtssieg ein
Der Sieg der VI. Mannschaft des 1. TTC Köln in Bachem, einem Ortsteil von Frechen, war am Freitagabend zu keiner Zeit gefährdet. Nach zwei Stunden und fünf Minuten stand es 8:1 und den Fans der Gastgeber blieb nur übrig zu feixen: "Das ist nicht nett, zu uns zu kommen und dann zu gewinnen."
Eine kurze Unsicherheit erlaubten sich im zweiten Doppel die TTC-Spieler Thomas Heinz und Martin Dowideit, die das Spiel dann jedoch mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Im Einzel glänzte Heinz ("Ich habe keinen Satz abgegeben.") ganz wie seine Mitspieler Jürgen Hofmann, Thorsten Brinkmann und Martin Dowideit. Einzig in seinem zweiten Einzel musste Brinkmann eine ärgerliche Niederlage einstecken. "Die Vorhand klappte nicht, die Rückhand klappte nicht - was willste da machen?", analysierte der an Nummer 2 gesetzte TTC-Spieler.
In der 3. Kreisklasse 5 etabliert sich der 1. TTC Köln VI damit in der Spitzengruppe vor dem Derby am 18. September gegen den 1. FC Köln XI.
1. TTC Köln VI ringt Ligafavorit ein Unentschieden ab
Mit einer 500 TTR-Punkte stärkeren Mannschaft war "das Bayern München der 3.Kreisklasse 5" - die TTG Berzdorf II - nach Braunsfeld gereist. In einem Duell bei tropischen Temperaturen konnte sich der Ligafavorit am Mittwochabend dennoch nicht gegen den TTC Köln durchsetzen. Denn die Besetzung Thorsten Brinkmann, Peter Beule, Thomas Heinz und Martin Dowideit glänzte in mehreren Spielen und erreichte so ein Unentschieden 7:7.
Bemerkenswert der Auftritt von Beule im Einzel gegen den 1430 Punkte aufweisenden Berzdorfer Spieler Felix Nüßgen. Den ersten Satz noch knapp verloren, trumpfte Beule im weiteren Verlauf auf und brachte das Spiel deutlich nach Hause.
Ein kleiner Wermutstropfen: Die gesamte Begegnung hätte auch gewonnen werden können. "In einigen Fünf-Satz-Matches hatten wir leider ein wenig Pech und konnten so den 8. entscheidenden Punkt für den Gesamtsieg nicht erzielen", so Mannschaftskapitän Martin Dowideit. "Dennoch bin ich mir bereits jetzt sicher, dass wir um den Aufstieg mitspielen werden."